Über die Partnerschaft mit "Stiftungsland" nehme ich auch in diesem Jahr mit meinen Veranstaltungen am Natur- und Genußfestival teil.
Seltene und gefährdete Arten:
„Gucken und Schützen geht vor Pflücken und Nutzen“
Kraut oder Unkraut - Was ist dabei die Frage ?
Korbblütler (2-jährig) wächst in ganz Europa nahe der Küsten
Eine sehr schöne (gefährdete) Schmarotzer-Pflanze, die sich bei Berührung Ihrer Wurzel mit einer anderen Pflanze mit dieser verbindet und dadurch Wasser und Nährstoffe bekommt.
2-jährig, Von der Wurzel bis zur Blüte und Samen essbar.
"Schinkenwurzel" (1. Jahr vor der Blüte) Erst im 2. Jahr entwickelt sie Blüten und Samen
wurde früher zur Milchgerinnung bei der Käseherstellung genutzt. Daher bekommt der mit diesem pflanzlichen Lab hergestellte Chesterkäse seine goldgelbe Farbe und einen besonderen Geschmack.
Im Herbst verliert sich das blauviolett der Blüten und wird graubraun
Nadelbäume blühen nicht jedes Jahr so reichlich wie 2021. Die männlichen Blütenstände - in pink / rosa - sehen von weitem wie Christbaumschmuck aus. Schwaden von gelbem Blütenstaub wehen bei Wind durch die Bäume.
Eryngium maritimum in voller Blüte im Hochsommer
Früher wurde aus den Wurzeln Seifenlauge gekocht.
Junge Triebe sind vor der Blüte essbar. Sowohl roh als Salat als auch gekocht zu Gemüse.
Cakile Maritima ist ein einjähriges Kreuzblütengewächs und Halophyt.
Er ist Futter-/Nektarpflanze für den Nachtfalter Strand-Erdeule (Rote Liste gefährdete Schmetterlinge) sowie Futterpflanze für die Raupe des großen Kohlweißlings.
Naturreine Kräuter- und Wildblütensalze mit original Föhrer Meersalz.
Viel Spaß beim Stöbern, Verschenken und Kochen mit den persönlich von mir zusammengestellten Gewürzen.
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.